Archiv


CampusABC - S wie Scientific Community

    Ein Studentenausweis alleine reicht nicht zur Aufnahme in die so genannte "Scientific Community", die informelle Gemeinschaft von Wissenschaftlern in aller Welt. "Sie ist die Kollegenschaft in einer bestimmten Disziplin beispielsweise in den Naturwissenschaften", erklärt der Vize-Kommunardenpräsident der Uni Frankfurt, Theo Dingermann. "Man gehört dazu, sobald man Vertreter dieses Faches ist." Das fange nicht erst bei einem Promovierten an, schon Doktoranden und Diplomanden können Teil der Scientific Community sein. Wichtig ist vielmehr die mehr oder weniger rege Teilnahme an wissenschaftlichen Diskussionen. Dazu gehören Publikationen der eigenen Arbeiten, um die Scientific Community zu informieren, aber auch der Gedankenaustausch auf Konferenzen oder im Internet.