In seiner ursprünglichen Bedeutung ist ein Testat einfach nur eine Bescheinigung, eine Bestätigung der Teilnahme oder ein Belegschein. Der Wortstamm macht die Verwandtschaft zum ärztlichen Attest deutlich. Im Sprachgebrauch an den Hochschulen bezeichnet ein Testat aber auch einen mündlichen Test, nach dessen Bestehen eine Bescheinigung - das eigentliche Testat - ausgestellt wird. Vielen Geisteswissenschaftlern ist dieser Begriff fremd, weil sie frühestens zur Zwischenprüfung einer Befragung ausgesetzt sind. Aber Naturwissenschaftler kennen und fürchten Testate aus ihrer Praktikumszeit, wo eine kurze Überprüfung des Gelernten durch Professor oder Assistenten zum Alltag gehört.
Archiv