Vertrauensdozenten sind im Gegensatz zu der Meinung vieler Studenten keine Ansprechpartner für Probleme. Sie beurteilen vielmehr in einem Bewerbungsgespräch, ob ein Studierender für die Förderung durch ein Stipendium geeignet ist. Mit dieser Aufgabe betraut den Vertrauensdozenten zum Beispiel eine Studienstiftung. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein Vertrauensdozent nicht allein. Nach einem Bewerbungsgespräch schickt er ein Gutachten beispielsweise an die Zentrale seiner Studienstiftung - dort wird dann der endgültige Beschluss gefasst.
Archiv