Evaluationsbericht
Cannabis-Legalisierung hat Schwarzmarkt kaum zurückgedrängt - auch Konsum kaum beeinflusst

Die Teillegalisierung von Cannabis hat einem Forscherteam zufolge den Schwarzmarkt bisher nicht nennenswert eingedämmt.

    Ein Mann pflanzt eine junge Cannabis Pflanze im Garten in die Erde.
    Seit April 2024 ist der Anbau von bis zu drei Cannabisplanzen für den privaten Eigenverbrauch für Erwachsene in Deutschland legal. (picture alliance / CHROMORANGE / Michael Bihlmayer)
    In einem vom Bundesgesundheitsministerium beauftragten Evaluationsbericht heißt es, die bisher rund 300 genehmigten Cannabis-Anbauvereine könnten den Bedarf in Deutschland nicht annähernd decken. Auf den Jugendschutz habe das neue Gesetz bisher keine negativen Auswirkungen. Der Konsum von Cannabis bei Minderjährigen gehe seit 2019 zurück. Dieser Trend habe sich auch nach der Teillegalisierung im April 2024 fortgesetzt.
    Die Studie wurde von Wissenschaftlern der Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf und Düsseldorf sowie der Universität Tübingen erstellt.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.