
Erwachsenen soll noch in diesem Jahr der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis und der Anbau von drei Pflanzen zum Eigenkonsum gestattet werden. Zudem sollen nach den Plänen der Regierung Vereine erlaubt werden, die maximal 500 Mitglieder mit Cannabisprodukten aus eigenem Anbau versorgen dürfen. In einem zweiten Schritt soll dann in regionalen Modellprojekten fünf Jahre lang der Anbau und Verkauf von Cannabis-Produkten getestet werden. Den ursprünglich von der Ampel-Koalition vorgesehenen freien Verkauf von Cannabis wird es zunächst nicht geben, da dieser mit europäischem Recht unvereinbar ist.
Die Grünen-Vorsitzende Lang sprach dennoch von einem wichtigen Schritt hin zu einer "zeitgemäßen Drogenpolitik". Mit der Legalisierung von Cannabis werde der Gesundheits- und Jugendschutz in den Vordergrund gerückt und der Schwarzmarkt ausgetrocknet. Die Union lehnt die Freigabe dagegen ab. Die Regierung erkläre nicht, wie Kinder vor Cannabis geschützt werden sollten, sagte CDU-Generalsekretär Czaja dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Diese Nachricht wurde am 12.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.