
Das Festival sei eine "starke Erforschung eines der komplexesten und folgenreichsten Kapitel der Geschichte der modernen Menschheit", hieß es.
Auch Ute Lemper und Max Raabe sind dabei
An verschiedenen Veranstaltungsorten soll es beispielsweise klassische Konzerte, Musicals, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen geben - mit dabei sind unter anderem das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Simon Rattle, Sängerin Ute Lemper und Sänger Max Raabe.
Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland zwischen 1918 und 1933. Danach kam es zur Machtergreifung der Nationalsozialisten.
Diese Nachricht wurde am 15.01.2024 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.