
Im Deutschlandfunk sagte der CDU-Politiker, das wichtigste für die israelische Regierung sei es nun, den Schulterschluss mit dem wichtigsten und stärksten Verbündeten zu suchen. Mache man dies nicht, wäre die Sicherheit Israels ernsthaft bedroht. Das Land gerate durch den UNO-Beschluss in ein Dilemma, meinte Hardt. Sollten die Israelis ihren Kampf gegen die Hamas im Gazastreifen aufgeben und sich womöglich teilweise aus dem Gebiet zurückziehen, würde dies einen Jubelschrei in der arabischen Welt auslösen.
Hardt äußerte die Vermutung, dass die Enthaltung der USA im UNO-Sicherheitsrat auch innenpolitisch motiviert gewesen sein könnte. Die amerikanische Regierung bemühe sich nun darum, den Eindruck zu erwecken, dass es sich nicht um eine bindende Resolution handele. Lesen Sie hier das Interview mit CDU-Politiker Hardt in voller Länge.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.