Automobilindustrie
CDU-Außenpolitiker Röttgen kritisiert Abhängigkeit von China bei Halbleitern

Vor dem Hintergrund der Halbleiter-Lieferprobleme hat der CDU-Außenpolitiker Röttgen die Abhängigkeit der deutschen Automobilindustrie von China kritisiert. Sie sei grob fahrlässig und könne dafür sorgen, dass demnächst bei den Autoherstellern hierzulande die Produktion stillstehe, sagte Röttgen dem Berliner "Tagesspiegel".

    CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen mit ernstem Gesichtsausdruck
    CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Das wäre katastrophal für die heimische Wirtschaft. Hintergrund der Vorwürfe sind Lieferprobleme bei dem im chinesischen Besitz befindlichen niederländischen Halbleiterhersteller Nexperia. Die niederländische Regierung hatte Ende September die Kontrolle über die Firma übernommen. China belegte Nexperia-Produkte daraufhin mit einem Exportstopp.
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche sagte am Rande eines Besuchs in Kiew, die Situation sei noch nicht geklärt. Zusammen mit der Europäischen Kommission stehe man in Kontakt mit der Regierung in Peking, um die Probleme zu lösen.
    Diese Nachricht wurde am 24.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.