Parteien
CDU-Bundesausschuss nimmt Beratungen über Koalitionsvertrag auf

Der kleine Parteitag der CDU hat am Nachmittag seine Beratungen über den Koalitionsvertrag von Union und SPD aufgenommen.

    Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, nimmt an einer Pressekonferenz der Parteivorsitzenden von Union und SPD zur Vorstellung des Koalitionsvertrages im Paul-Löbe-Haus teil.
    Der designierte Bundeskanzler Merz (picture alliance / dpa / Sebastian Christoph Gollnow)
    Es wird erwartet, dass die 155 Delegierten grünes Licht für das Regierungsbündnis unter Führung des designierten Bundeskanzlers Merz geben. Von der CSU liegt die Zustimmung bereits vor, bei der SPD erfolgt die Entscheidung durch eine noch laufende Mitgliederbefragung.
    Wenige Stunden vor Beginn der Sitzung gaben CDU und CSU ihre Vorschläge für die Besetzung des Bundeskabinetts bekannt: CDU-Fraktionsvize Wadephul wird Außenminister, die Energiemanagerin Reiche übernimmt das Wirtschaftsressort. Für Bildung und Familie ist Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien vorgesehen, für Gesundheit die baden-württembergische Abgeordnete Warken. Verkehrsminister wird der rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Schnieder. Der Unternehmer Karsten Wildberger, Vorstandsvorsitzender von Media Markt und Saturn, erhält das neue Ministerium für Digitales. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt wird Innenminister, die stellvertretende Parteivorsitzende Bär Forschungsministerin und der Bundestagsabgeordnete Rainer Agrarminister.
    Diese Nachricht wurde am 28.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.