Bundesparteitag
CDU-Delegierte verabschieden "Sofortprogramm"

Die CDU hat auf ihrem Bundesparteitag in Berlin das sogenannte "Sofortprogramm" für den Fall einer Regierungsübernahme beschlossen.

    Parteichef Friedrich Merz bei einer Rede auf dem CDU-Parteitag in Berlin. Neben ihm derWahlslogan "Wieder nach vorne" und eine Deutschlandkarte in den Deutschlandfarben.
    Die CDU unter Parteichef Friedrich Merz will Deutschland nach vorne führen (picture alliance / AP / Ebrahim Noroozi)
    Das Votum der Delegierten erfolgte einstimmig. Das Programm beinhaltet auch den mit AfD-Unterstützung im Bundestag verabschiedeten Plan zur Migrationspolitik.
    Der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Merz sagte auf dem Parteitag, es gehe um ein klares und starkes Signal: Die CDU stehe bereit, Deutschland wieder nach vorne zu führen. Eine unionsgeführte Regierung werde den Menschen schnell neue Zuversicht geben. Der CSU-Vorsitzende Söder betonte in seinem Grußwort, es gehe um eine neue Richtung für das Land. Man werde die Migration in Deutschland wirksam bekämpfen. Er bemühte sich um eine Abgrenzung von der AfD. Die Union sei gegen jede Zusammenarbeit mit der Partei und bekämpfe sie.
    Im Umfeld des Parteitags demonstrierten mehrere hundert Menschen. Am Wochenende waren bundesweit Hunderttausende Menschen gegen Rechtsextremismus und eine Zusammenarbeit mit der AfD auf die Straße gegangen.
    Diese Nachricht wurde am 03.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.