Wahl-Prognose
CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW - AfD legt stark zu

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist die CDU laut einer WDR-Prognose erneut stärkste Kraft geworden.

    Ein Zettel weist den Weg zu einem Wahllokal in einem Altenheim. Laut letzter Umfragen wird damit gerechnet, dass die AfD bei den Kommunalwahlen in NRW deutlich zulegen wird. (Themenbild, Symbolbild) Frechen, 14.09.2025
    Wahllokal bei den Kommunalwahlen in NRW (picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt)
    Die Christdemokraten kommen demnach landesweit im Schnitt auf 34 Prozent und liegen damit ungefähr beim bisher schlechtesten Kommunalwahl-Ergebnis von 2020. Zweitstärkste Kraft wurde laut der Prognose von Infratest dimap die SPD mit 22,5 Prozent. Stark hinzugewonnen hat demnach die AfD mit einem Ergebnis von etwa 16,5 Prozent. Gegenüber der letzten Kommunalwahl in NRW hätte die Partei damit ihr Ergebnis mehr als verdreifacht. Die Grünen erlitten starke Verluste und kommen auf 11,5 Prozent. Für die FDP stimmten laut Prognose 3,5 Prozent, für die Linke 5,5 Prozent. Bei den Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte, die regional stark abweichen können.
    Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Wüst sprach von einem "tollen Ergebnis" für seine Partei. Die CDU sei weiter die "Kommunalpartei Nummer Eins". Mit Blick auf das AfD-Abschneiden sagte Wüst, "dieses Ergebnis müsse zu denken geben. Alle demokratischen Parteien seien aufgefordert, die Probleme im Land zu lösen, meinte Wüst.
    Rund 13,7 Millionen Bürger waren zur Stimmabgabe im bevölkerungsstärksten Bundesland aufgerufen. Gewählt wurden neben den Kommunalparlamenten auch Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte. Die Wahlbeteiligung ist laut Prognose auf 58,5 Prozent gestiegen und wäre damit so hoch, wie lange nicht.
    Diese Nachricht wurde am 14.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.