
Jüngere Menschen würden über Gebühr belastet, sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Kapitaldeckung bei der Rente sei zwar im Prinzip richtig, aber dafür dürfe man keine Schulden zu Lasten der folgenden Generationen aufnehmen. Das ganze Konzept sei auf Sand gebaut. Der Bund der Steuerzahler äußerte sich skeptisch zu den Regierungsplänen. Sein Präsident Holznagel sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", anhand der Eckwerte könne er bisher nicht erkennen, dass das Rentensystem dadurch insgesamt stabiler würde.
Die Pläne der Ampel-Koalition sehen vor, das Rentenniveau weiter auf 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festzuschreiben. Zudem ist ein Fonds geplant, dessen Erträge ab Mitte der 2030er-Jahre die Renten mitfinanzieren sollen.
Diese Nachricht wurde am 06.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.