
Selbst im evangelisch geprägten Niedersachsen seien die Kirchen leer, sagte sie dem Verlag Table Media. Man müsse fragen, ob man sich bestimmte Dinge noch erlauben könne, die Leistungsfähigkeit kosteten, führte Connemann aus, die auch Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion ist. Der Reformationstag am 31. Oktober ist in neun nördlichen Bundesländern gesetzlicher Feiertag. Bundeskanzler Merz hatte am Wochenende im ARD-Fernsehen gesagt, er könne sich zwar die Abschaffung des Pfingstmontags vorstellen. Allerdings werde kein Feiertag abgeschafft, da es in der Gesellschaft keinen Konsens darüber gebe.
Als Gründe für die Forderung nach Abschaffung von Feiertagen werden unter anderem genannt: ein höheres Bruttoinlandsprodukt, mehr Steuereinnahmen, eine Teilkompensation des Fachkräftemangels sowie geringere Kosten und Ausfälle für Unternehmen.
Diese Nachricht wurde am 08.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
