Debatte über Sozialleistungen
CDU-Sozialflügel warnt vor "Kettensäge"

Bundeskanzler Merz erhält für seine Äußerungen zur Sozialpolitik Widerspruch aus der eigenen Partei.

    Dennis Radtke steht hinter einem Rednerpult und gestikuliert mit der rechten Hand.
    Der CDU-Abgeordnete Dennis Radtke ist Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA. (Jacob Schröter / dpa / Jacob Schröter)
    Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft CDA, der Sozialflügel in der CDU, wirft ihrem Parteichef Alarmismus vor. Der CDA-Vorsitzende Radtke bezog sich im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland auf Merz' Aussage, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar. Nach Radtkes Worten ist die Sozialstaatsquote gemessen am Bruttoinlandsprodukt seit Jahrzehnten konstant. Zwar gebe es einen Reformbedarf, aber "nicht mit der Kettensäge", so Radtke wörtlich.
    Der Sozialflügel der CDU hält der eigenen Partei außerdem vor, mit der Bundesregierung Anteil an der schlechten Stimmung in der Bevölkerung zu haben. CDA-Chef Radtke appelierte an die Regierungskoalition, dafür zu sorgen, dass das einstige Aufstiegsversprechen in Deutschland wieder gelte.
    Diese Nachricht wurde am 20.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.