
Der Bundestagsabgeordnete Otte setzte sich sich für eine grundlegende Neuaufstellung der Sicherheitsarchitektur ein. Er schlug die Bildung eines Nationalen Sicherheitsrates vor, unter dessen Dach sich Verfassungsschutz, Militärischer Abschirmdienst und Bundesnachrichtendienst koordinieren.
Der CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter sagte dem Deutschlandfunk, die Festnahme sei zwar ein Aufklärungserfolg, es drohten aber womöglich weitere Spionage-Fälle. Kiesewetter forderte die Bundesregierung auf, die Gefahr, die von der hybriden Kriegsführung Russlands ausgehe, öffentlich klarer zu kommunizieren.
Bundesinnenministerin Faeser sprach davon, dass die Bedrohung in Deutschland - auch durch Desinformationskampagnen und Cyberangriffe - eine andere Dimension erhalten habe. Die Sicherheitsbehörden seien äußerst wachsam, sagte Faeser der Funke Mediengruppe.
Diese Nachricht wurde am 10.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.