So sind beispielsweise die Klangwelten des Gitarristen Gerardo Nuñez, des Bassisten Carlos Benavent oder des Schlagzeugers Marc Miralta in ihren besten Momenten von jenen typischen Arabesken und rhythmischen Akzenten durchsetzt, wie wir sie aus dem traditionellen Flamenco kennen.
Der Pianist Chano Domínguez macht da keine Ausnahme - im Gegenteil: Seine Synthesen aus Jazz und andalusischer Folklore gehören zum Feinsten und Kunstvollsten, was die zeitgenössische iberische Improvisationsmusik zu bieten hat. Beim Festival Time In Jazz im sardischen Berchidda präsentierte Domínguez sein Cuarteto Flamenco mit den typischen regionalen "Klangerzeugern": Gesang, Cajón (der Holzkasten, das Perkussionsinstrument des Flamenco), Palmas (Händeklatschen) und Taconeo (Steptanz).
Aufnahme vom 14.8.11 beim Festival Time In Jazz, Berchidda/Sardinien
Der Pianist Chano Domínguez macht da keine Ausnahme - im Gegenteil: Seine Synthesen aus Jazz und andalusischer Folklore gehören zum Feinsten und Kunstvollsten, was die zeitgenössische iberische Improvisationsmusik zu bieten hat. Beim Festival Time In Jazz im sardischen Berchidda präsentierte Domínguez sein Cuarteto Flamenco mit den typischen regionalen "Klangerzeugern": Gesang, Cajón (der Holzkasten, das Perkussionsinstrument des Flamenco), Palmas (Händeklatschen) und Taconeo (Steptanz).
Aufnahme vom 14.8.11 beim Festival Time In Jazz, Berchidda/Sardinien