
Absurd, bissig und poetisch zugleich sind die Verse des Sängers, Pianisten und Komponisten. "Tüpfelhyänen - die Entmachtung des Üblichen" heißt sein aktuelles Programm, in dem er alle Macht der Fantasie einräumt. Wenn Krämer etwa einen "Super-Sommerhit" über das Liebesleid eines nachdenklichen Hundes nach Art eines romantischen Kunstlieds aus dem 19. Jahrhundert komponiert, dann setzt er um, was praktisch kaum einer macht und so gut wie nie einer denkt.
Für seine virtuosen Sprach- und Musikkaskaden erhielt Sebastian Krämer, Jahrgang 1975, den Deutschen Kleinkunstpreis und 2012 auch den Deutschen Kabarettpreis.
Für seine virtuosen Sprach- und Musikkaskaden erhielt Sebastian Krämer, Jahrgang 1975, den Deutschen Kleinkunstpreis und 2012 auch den Deutschen Kabarettpreis.