
Demnach bemühen sich etwa 54 Prozent aller Befragten grundsätzlich darum, sich auf den Umgang mit Älteren beziehungsweise Jüngeren einzustellen und verändern darum einen Teil ihrer Schreibgewohnheiten. Das gilt nach eigener Einschätzung vor allem für jüngere Altersgruppen.
83 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an, dass sie ihre Kommunikation "etwas" oder "sehr" verändern, wenn sie mit anderen Generationen chatten. Bei den über 55-Jährigen waren es dagegen 36 Prozent.
In Auftrag gegeben wurde die Umfrage von der Deutschen Presse-Agentur.
Diese Nachricht wurde am 27.12.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.