Seit zwei Jahren sammelt das Institut Informationen zu verschiedenen Islam-Themen. In einem zweiten Online-Projekt fanden sie jetzt ihren Niederschlag: in der Internet-Datenbank "Islam-Katalog". Dort finden sich unzählige Informationen zum Islamischen Recht ("Islaw"), zu Medien oder anderen Islam- und Orientalistik-Instituten. In den Aufbau des Katalog haben die Studenten viel Engagement gesteckt. Der Student Daniel Kienitz sagt, dass man das nicht nur zum Spaß machen könne: "Mehrere Leute müssen ein Konzept ausarbeiten und recherchieren. An sich müsste es ständig aktualisiert werden, gerade in diesen Wochen. Das steht und fällt aber mit den Finanzen."
Related Links Islam-Katalog Fachschaftsrat für Afrikanistik und Orientalistik
FaRAO der Uni Leipzig mit der informativen Datenbank "
Religiöse und politische Gruppierungen in der islamischen Welt"
Die "Lange Nacht von den anderen Gesichtern Israels und Palästinas" im DeutschlandRadio.