Archiv


Chemiker und Experten für Life Sciences gesucht

    In München begann heute die Analytica 2000, Europas wichtigste Messe für Analytik, Biotechnologie, Diagnostik und Labortechnik. Für Hochschulabsolventen ist die Messe eine willkommene Gelegenheit zur Jobsuche. Bedarf besteht in der Biologie vor allem nach fachübergreifenden Alleskönnern, die in verschiedenen Bereichen wie Bioinformatik, Genetik oder Biochemie gleichermaßen zu Hause sind. Offene Stellen bieten ihnen die Jobbörsen auf der Analytica genug, ihre Zahl dürfte in den kommenden Jahren noch steigen. Ob die Hochschulen allerdings genug Nachwuchs ausbilden werden, ist fraglich, meint Professor Karl Daumer, Präsident des Verbandes Deutscher Biologen (vdbiol): "Unser bisheriges Hochschulesystem bietet den Postdocs auf fünf Jahre befristete Arbeitsverhältnisse. Ursprünglich war diese Fünf-Jahres-Regelung dazu gedacht, dass die Postdocs danach in ein festes Verhältnis übernommen werden. Da das aber nicht mehr erfolgt, stehen sie nachher auf der Straße. Das schreckt viele ab, die Hochschullaufbahn zu ergreifen. Deshalb gehen zunehmen junge Leute nach dem Diplom oder noch früher in Firmengründungen hinein."

    Ebenfalls ein Thema auf der Analytica sind naturwissenschaftliche Recherchemöglichkeiten im Internet. Auf der Messe präsentiert das größte deutsche Internet-Portal für chemische Fachinformationen Chemie.DE sein Angebot, darunter eine auf Chemie-Themen spezialisierte Suchmaschine, Diskussionsforen und Jobbörsen.

    Related Links

    Die Fachmesse Analytica 2000 findet vom 11. bis 14. April in der Neuen Messe München statt. Öffnungszeiten: 9.00 – 18.00 Uhr

    Verband deutscher Biologen

    Das Internetangebot Chemie.DE hat auch zwei Schwestern: Biologie.DE und Physik.DE, die ebenfalls fachspezifische Informationen anbieten.

    Jobbörsen 2000 der Gesellschaft Deutscher Chemiker