Wirtschaft
China baut mehr Anlagen für Wind- und Solarenergie als der Rest der Welt zusammen

In China werden rund zwei Drittel aller neuen Anlagen für Wind- und Solarenergie weltweit gebaut. Das ergab eine Berechnung der Nichtregierungsorganisation Global Energy Monitor. In der Volksrepublik werden den Angaben zufolge derzeit Anlagen mit einer Gesamtleistung von 339 Gigawatt Kapazität errichtet.

    China, Mori: Blick auf ein Fotovoltaik-Energieprojekt in der Autonomen Präfektur Changji der Hui.
    China baut die meisten Solaranlagen weltweit. (Zhang Cheng / XinHua / dpa / Zhang Cheng)
    Dies entspreche 64 Prozent der weltweit im Bau befindlichen Solar- und Windenergiekapazitäten. Hinter China folgen laut der Studie mit weitem Abstand die USA, Brasilien, Großbritannien und Spanien.
    China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und der größte Emittent von Treibhausgasen. Die Volksrepublik hat angekündigt, von 2030 an ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren und bis 2060 klimaneutral zu sein.
    Diese Nachricht wurde am 11.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.