China-Kooperation in der Drucktechnik
Campus-Online: Die Hochschule für Druck und Medien in Stuttgart startet im Sommersemester 1999 ein Partnerprojekt mit der Volksrepublik China. Fünf Semester Drucktechnick in Stuttgart, drei Semester in Xiàn - als Abschluß gibt es jeweils ein deutsches und ein chinesisches Diplom. Die Berufsschancen für die Teilnehmer werden als hervorragend gewertet. Denn die Drucktechnik ist mittlerweile äußerst vielseitig: Im Siebdruck werden nicht nur Plakate vervielfältigt, sondern auch Tachometerscheiben und Wegweiser gedruckt. "Gedruckte Schaltungen" heiß en nicht durch Zufall so. Verpackungen werben und informieren durch Drucke. Luftballons und Tischtennisbälle werden ebenso bedruckt wie T-Shirts und Coladosen; selbst per Gütesiegel Blatt für Blatt als umweltfreundlich gekennzeichnetes Toilettenpapier wird fabriziert. Auf der folgenden Internet-Seite finden Sie eine komplette Telefonliste mit Ansprechpartnern der HDM in Stuttgart: