Archiv

Welthandel
China kritisiert geplante EU-Zölle auf E-Autos

Chinas Handelsministerium hat die Androhung der EU von Strafzöllen auf E-Autos aus der Volksrepublik kritisiert.

    Unteransicht eines Elektroautos, in das eine Batterie installiert wird. Einige chinesische Arbeiter in blauen Fabrikmonturen stehen darum und legen Hand an oder beobachten das Geschehen interessiert.
    China kritisiert geplante EU-Zölle auf Elektroautos. (imago / Xinhua)
    Ein Sprecher sagte in Peking, man werde den weiteren Prozess der europäischen Seite genau verfolgen und entschlossen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen.
    Kritik kam auch vom deutschen Verband der Automobilindustrie, der Strafzölle als Hindernis für die globale Zusammenarbeit bezeichnete. Bundesverkehrsminister Wissing warnte vor einem Handelskrieg mit China.
    Zuvor hatte die EU-Kommission hohe vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China angedroht. Ob Hersteller die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich zahlen müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Die EU untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von wettbewerbsverzerrenden Subventionen profitieren.
    Diese Nachricht wurde am 12.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.