
Handelsminister Wang forderte die französische Außenhandelsministerin Primas dazu auf, die Brüsseler Kommission zu einer für beide Seiten akzeptablen Lösung zu bewegen. Durch die Strafzölle auf chinesische Elektroautos werde die Zusammenarbeit zwischen China und der EU im Automobilsektor ernsthaft behindert, sagte Wang. Primas hält sich derzeit in Shanghai auf. Sie will im Handelsstreit zwischen der EU und China vermitteln und die angekündigten chinesischen Strafzölle auf Cognac abwenden.
Die EU hatte vergangenes Jahr eine Antisubventionsuntersuchung gegen Importe von in China hergestellten E-Autos eingeleitet und daraufhin die Strafzölle verhängt. Die Regierung in Peking bezeichnet diese Maßnahmen als ungerechtfertigt und kündigte Zölle auf europäische Produkte wie Schweinefleisch und Branntweine an.
Diese Nachricht wurde am 04.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.