
Der stellvertretende technische Direktor des bemannten Raumfahrtprogramms Chinas, Yang Liwei, stellte die Pläne laut chinesischen Medienberichten jetzt vor. Yang war 2003 der erste Mensch, der mit einer chinesischen Rakete ins All geflogen ist. Geplant ist demnach, dass die erste wiederverwendbare chinesische Rakete 2027 oder 2028 starten soll.
Sie soll vergleichbar sein mit der Dragon-V2-Rakete des US-Herstellers SpaceX, aber größer ausfallen. Auch bei Chinas erstem bemannten Mondflug, der für das Jahr 2030 geplant ist, soll sie zum Einsatz kommen. Einen Namen hat das chinesische Modell noch nicht, es gab aber schon erste Testflüge.
Auch Europa arbeitet an wiederverwendbaren Raumfahrzeugen. Die Hoffnung dahinter ist, Kosten einzusparen. Allerdings könnte es sich auch rechnen, nicht alle Einzelteile einer Rakete wiederzuverwenden - denn auch die Überholung der Bauteile kostet Geld.
Diese Nachricht wurde am 20.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.