
Der Start ist für Anfang Mai geplant. Die neue Sonde mit dem Namen "Chang'e-6" soll auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen und dort erstmals Gesteinsproben sammeln. Die staatliche Zeitung "China Daily" schreibt von einer neuen Phase des chinesischen Mondprogramms.
Damit die Mission funktionieren kann, hat China schon einen Kommunikationssatelliten in die Mondumlaufbahn geschickt. Der ist für die Kommunikation mit dem Lander zuständig, wenn der auf dem Mond aufsetzen soll.
China will bis 2030 auch eine bemannte Mission zum Mond schicken. Der Mond ist für viele Länder interessant, unter anderem weil sie dort wertvolle Rohstoffe vermuten.
Diese Nachricht wurde am 30.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.