Nationaler Volkskongress
China will Verteidigungsausgaben um 7,2 Prozent anheben

Die chinesische Regierung will die Ausgaben für Verteidigung im laufenden Jahr um 7,2 Prozent anheben.

    Peking: Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang spricht während der Eröffnungssitzung des Nationalen Volkskongresses (NVK) in der Großen Halle des Volkes.
    Nationaler Volkskongress in China (Andy Wong / AP / dpa / Andy Wong)
    Das gab Ministerpräsident Li auf der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses in Peking bekannt. Das Verteidigungsbudget beläuft sich damit in diesem Jahr auf umgerechnet rund 230 Milliarden Euro. Es ist in absoluten Zahlen - nach den USA - das zweitgrößte der Welt.
    Regierungschef Li bekräftigte in seiner Rede den Anspruch auf Taiwan. Peking werde separatistischen Aktivitäten, die auf eine Unabhängigkeit abzielten, entschieden entgegengetreten. China betrachtet das demokratisch regierte Taiwan als abtrünnige Provinz und droht regelmäßig mit militärischen Mitteln, um eine Wiedervereinigung zu erreichen.
    Diese Nachricht wurde am 05.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.