Archiv

Nach Immobilien- und Wirtschaftskrise
Chinas BIP steigt stärker als erwartet

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal stärker gewachsen als erwartet.

    Farbfoto einer nächtlichen Stadt, Peking mit Hochhäusern und einer stark befahrenen Straße an Weihnachten 2014
    In China zeigt sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwärtstrend. (DPA/Zhang Weiyi)
    Von Juli bis September legte die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,9 Prozent zu, wie die nationale Statistikbehörde mitteilte. Analysten hatten meist ein Wachstum von höchstens 4,4 Prozent erwartet. Im Vergleich zum zweiten Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt um 1,3 Prozent. Als Grund für die Entwicklung sehen Experten die anziehende Binnennachfrage an. Unter anderem legten die Einzelhandelsumsätze deutlich zu. Damit zeigt die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach einer Reihe politischer Maßnahmen erste Anzeichen einer ökonomischen Stabilisierung.
    Chinas Wachstumsziel für das Gesamtjahr liegt bei rund fünf Prozent.
    Diese Nachricht wurde am 18.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.