
Die Linse funktioniere auch, wenn die Augen geschlossen seien, berichten die Wissenschaftler der chinesischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Hefei im Fachmagazin Cell. Die speziellen Kontaktlinsen bestehen demnach aus einem transparenten und flexiblen Kunststoff. Spezielle Nanoteilchen könnten die für Menschen unsichtbare infrarote Strahlung in ein energiereicheres, sichtbares Lichtteilchen umwandeln, heißt es.
Verbesserungsbedarf bei der Sehschärfe
In verschiedenen Tests konnten damit Mäuse und Menschen sehen - und zwar sowohl im Dunkeln als auch im Hellen. Das zeigten unter anderem Reaktionen von Pupillen und Gehirnen. Mit geschlossenen Augen soll das Infrarotsignal den Wissenschaftlern sogar noch besser erkennbar sein, weil dann die Augen empfindlicher gegenüber Nahinfrarotlicht werden.
Verbesserungsbedarf sehen die Forschenden unter anderem noch bei der Sehschärfe. Künftig könnten die neuen Kontaktlinsen zur Nachtsicht genutzt werden - und eventuell auch als Sehhilfe für Farbenblinde, weil sie auch verschiedene Infrarotwellenlängen in verschiedene Farben umwandeln können.
Diese Nachricht wurde am 23.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.