
Obwohl der Schwerpunkt früher Einspielungen auf dem österlichen Repertoire lag, wurden gerne auch Gesänge für Advent und Weihnachten aufgenommen. Teilweise traten dabei interessante Unterschiede nach Regionen und Orden zutage. In den 1960er-Jahren begannen sich ebenso Ensembles jenseits der Klostermauern mit dieser Musik zu befassen, wobei bis zum späten Mittelalter entstandene Werke in einfacher Mehrstimmigkeit hinzugefügt wurden. Gruppen wie die Capella Antiqua München oder das Deller Consort haben dabei mit ihren Aufnahmen von Motetten oder Organa Maßstäbe gesetzt.