Archiv


Christian Muthspiel & Franck Tortiller "Dancing Dowland"

"Beschreibt man Merkmale der Musik der Renaissance und des Jazz, tritt eine Reihe von Parallelen zutage", bemerkt Christian Muthspiel in den Notizen zu seinem Projekt "Dancing Dowland". Vor allem die Freiheit in der individuellen Ausgestaltung musikalischer Vorlagen und in der Wahl der Instrumente verlieh Musikern schon vor vierhundert Jahren kreative Möglichkeiten, wie sie Jazzinterpreten heute haben, erklärt der österreichische Posaunist und Pianist.

Mit Harald Rehmann |
    Gerade die Musik von John Dowland (1563-1626) hat es ihm angetan. Dessen Komposition "Lachrimae, or Seven Teares" bildet die Grundlage für die Bearbeitungen und Improvisationen - Muthspiel nennt sie "Metamorphosen" - seiner Trioproduktion, die er mit seinem Landsmann, dem Bassisten Georg Breinschmid, und dem französischen Vibraphonisten Franck Tortiller 2009 auf CD veröffentlichte. Die wegen Erkrankung Breinschmids auf ein Duo reduzierte Live-Besetzung führte das Publikum im Schloss Ludwigsburg in eine zeitlose Klangwelt, in der alte und neue Musik, Akustik und Elektronik, melodische Bravheit und solistische Befreiungsschläge freudvoll koexistieren.

    Christian Muthspiel, Posaune, Piano, Loops & Samples
    Franck Tortiller, Vibraphon
    Aufnahmen vom 25.7.10 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen