Gesang
Christian Wulff setzt sich für Nationalhymne ein

Die Nationalhymne sollte nach Ansicht des Präsidenten des Deutschen Chorverbandes, Wulff, häufiger gesungen werden. Der frühere Bundespräsident sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", gerade die deutsche Nationalhymne sei ein Symbol für demokratische Werte und Zusammenhalt. Er forderte, besonders Schüler sollten das Lied lernen.

    Eine Porträt-Aufnahme von Christian Wulff. Der grauhaarige Mann lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind verschwommen Lichter und Pflanzen zu sehen.
    Christian Wulff, Bundespräsident a.D. und Präsident des Deutschen Chorverbandes (IMAGO / Bonn.digital / IMAGO / Marc John)
    Wulff kritisierte eine Zurückhaltung bei nationalen Symbolen: "Wir sind da in Deutschland oft verkrampft, weil wir den Missbrauch von nationalen Symbolen erlebt haben. Aber unsere Kinder sollten wir weltoffen und patriotisch mit Respekt für Verschiedenheit erziehen". Grundsätzlich könne gemeinsames Singen einen großen Beitrag bei der Erziehung zur Vielfalt leisten. Wenn in einem Kindergarten ein syrisches Kind ein Lied von zuhause einbringe, erlebten die Kinder, dass es eine Bereicherung sei, andere Kulturen kennenzulernen. Das stärke das Selbstbewusstsein aller, unterstrich Wulff.
    Diese Nachricht wurde am 31.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.