Eine Hochschule als Orangensaftpackung verpackt? Kein Scherz, sondern ein ernsthaftes und von langer Hand geplagtes Projekt der Hochschule für Druck und Medien in Stuttgart. Die Idee, die Schule auf diese Weise zu verpacken, kam den Studenten der Studiengänge Druck- und Verpackungstechnik während eines Seminars für Management. "Zu Beginn der Lehrveranstaltung haben wir uns über Management unterhalten. Dabei haben wir gedacht, es wäre günstig, wenn wir eine Firma gründen würden, um wirkliche Praxiserfahrung zu machen. Wir gründen einfach eine Firma, die die Fachhochschule verpackt". Bereits nach vier Stunden war das Konzept für das Pack’massXXL-Projekt fertig. Dann galt es Geld zu sammeln, insgesamt 100.000 Mark. Seit heute (8.5.) nun ist die Hochschule mit rund 1000 Quadratmetern bedrucktem Stoff verhüllt und signalisiert in Mammutform, zu was ein Studium an der Hochschule für Druck und Medien befähigt.
Praxisorientiertes Lernen also, denn diese Technik stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Das Wissen um Großverpackungen kann auf vielfältige Art genutzt werden. Hinter dem Begriff "Large-Image-Printing" verbirgt sich ein relativ neues Druckverfahren, mit dem großflächig gedruckt werden kann. "In Italien wird bei Renovierungsarbeiten an historischen Gebäuden vor dem Gerüst einfach noch mal eine bedruckte Bahn aufgesetzt, die dann noch mal die ganze ursprüngliche Fassade zeigt. Man sieht von weitem gar nicht, dass an dem Haus hinter der aufgespannten und bedruckten Fassade Bauarbeiten sind. Das Stadtbild bleibt trotz Baustelle weitestgehend unverändert". Eine rundum spannende Arbeit, so Rouven Klausmann, Student im 8. Semester. "Die Studiengänge Druck- und Verpackungstechnik haben es nötig, populärer gemacht zu werden. Hier sind die Studiengänge, die auch zukunftsträchtig sind".
Related Links
Die Hochschule für Druck und Medien in Stuttgart vorher und nachher
Ansprechpartner Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Druck und Medien Projekt "Pack’mass XXL" Rouven Klausmann Nobelstraße 10 70569 Stuttgart Telefon: 0711 - 6852905 Telefax.: 0711 - 6856634 E-Mail: packmassxxl@hdm-stuttgart.de
Campus & Karriere berichtete im Dezember über die Suche von Pack’mass XXL nach Sponsoren
Praxisorientiertes Lernen also, denn diese Technik stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Das Wissen um Großverpackungen kann auf vielfältige Art genutzt werden. Hinter dem Begriff "Large-Image-Printing" verbirgt sich ein relativ neues Druckverfahren, mit dem großflächig gedruckt werden kann. "In Italien wird bei Renovierungsarbeiten an historischen Gebäuden vor dem Gerüst einfach noch mal eine bedruckte Bahn aufgesetzt, die dann noch mal die ganze ursprüngliche Fassade zeigt. Man sieht von weitem gar nicht, dass an dem Haus hinter der aufgespannten und bedruckten Fassade Bauarbeiten sind. Das Stadtbild bleibt trotz Baustelle weitestgehend unverändert". Eine rundum spannende Arbeit, so Rouven Klausmann, Student im 8. Semester. "Die Studiengänge Druck- und Verpackungstechnik haben es nötig, populärer gemacht zu werden. Hier sind die Studiengänge, die auch zukunftsträchtig sind".
Related Links
Die Hochschule für Druck und Medien in Stuttgart vorher und nachher
Ansprechpartner Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Druck und Medien Projekt "Pack’mass XXL" Rouven Klausmann Nobelstraße 10 70569 Stuttgart Telefon: 0711 - 6852905 Telefax.: 0711 - 6856634 E-Mail: packmassxxl@hdm-stuttgart.de
Campus & Karriere berichtete im Dezember über die Suche von Pack’mass XXL nach Sponsoren