Am heimischen Computer kurze Aufnahmen von Kamerafallen aus 14 afrikanischen Ländern anschauen - und so Forschern dabei helfen, das Verhalten, die Verbreitung und die Gefährdung von Schimpansen und anderen Wildtieren zu studieren. Dazu ruft das Online-Citizen-Science-Projekt "Chimp&See" auf.
Christophe Boesch im Gespräch mit Lennart Pyritz | 30.04.2015
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Professor Christophe Boesch, Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig (MPI für evolutionäre Anthropologie, Leipzig)
An dem Projekt beteiligt sind Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Einer der Direktoren dort ist Prof. Christophe Boesch. Er erläutert Chancen und Risiken des Projekts und warum Forscher überhaupt die Hilfe der Bevölkerung brauchen, um Videoclips aus afrikanischen Wäldern auszuwerten?
Das Gespräch können Sie sechs Monate in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.