Auszeichnungen
Civis-Medienpreis für Film über Betroffene des Nahost-Konflikts

Ein Film über das Schicksal zweier junger Menschen im Nahost-Konflikt hat den Europäischen Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt 2024 gewonnen.

    Ein geschlossener roter Vorhang.
    In Berlin wurde der CIVIS Medienpreis verliehen. (imago images / Funke Foto Services / Alexa Kuszlik)
    Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis Civis Top Award wurde am Montagabend bei der re:publica in Berlin an das Social-Media-Format "STRG_F: Israel und Gaza: Leben zwischen Terror und Krieg" (NDR/funk) verliehen, wie der WDR in Köln mitteilte. Die Jury erklärte, die Produktion sei im besten Sinne parteilich - sie schlage sich entschieden auf die Seite von Empathie und Menschlichkeit. Der Film schildert das Schicksal der Deutsch-Israelin Yarden und des Deutsch-Palästinensers Abed, die vom Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel und vom Krieg Israels im Gazastreifen betroffen sind. Weitere Auszeichnungen wurden in den Bereichen Audio, Video und Cinema vergeben.
    Diese Nachricht wurde am 28.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.