Archiv

Rohstoffe
CO2-Preis steigt von 30 auf 45 Euro

Heizen und Tanken werden mit dem Jahreswechsel teurer.

    Heizungsthermostat mit CO2-Preisschild
    Der höhere CO2-Preis hat auch Auswirkungen aufs Heizen. (picture alliance / dpa - Christian Ohde)
    Das liegt am CO2-Preis, der von 30 auf 45 Euro pro Tonne steigt. Den CO2-Preis für alle fossilen Energieträger wie Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel gibt es in Deutschland seit 2021. Der Verbrauch dieser Rohstoffe wird dadurch teurer, was zum Klimaschutz beitragen soll.
    Im Ringen um den Haushalt hatte sich die Ampel-Koalition darauf geeinigt, den Preis etwas stärker anzuheben als geplant. Ursprünglich waren 40 Euro vorgesehen. In den nächsten Jahren soll die Bepreisung von CO2 weiter ansteigen, um klimafreundliche Alternativen attraktiver zu machen.
    Diese Nachricht wurde am 01.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.