Archiv


Coaching

Laut einer aktuellen Studie engagieren inzwischen 85 Prozent der deutschen Manager professionelle Berater. Was den Führungskräften billig, wird dem Nachwuchs zunehmend recht. Immer mehr "junge" Menschen leisten sich einen Coach, um den Berufsalltag zu meistern und die Karriere voran zu bringen.

    Als Hauptgrund für den Wunsch nach professionellem Feedback nennen viele Betroffenen berufliche Orientierungsschwierigkeiten, ein unrealistisches Selbstbild, Motivationsdefizite und der Wunsch, das eigene Auftreten im Beruf zu verbessern. Um diese Ziele zu erreichen, helfen professionelle Coachs Einzelpersonen oder Gruppen durch einen interaktiven und personenzentrierten Beratungs- und Betreuungsprozess.

    Was genau ist Coaching? Welche Formen gibt es? Welche davon ist für mich die Beste? Wie funktioniert es und was bringt es? Wie wähle ich den richtigen Coach aus?

    Im Campus-Samstags-Special dreht sich alles um das Thema Coaching. Mit dabei sind die Studiogäste Anne Gördes, Coaching-Fachfrau und Unternehmensberaterin, sowie Thomas Kettner, Medientrainer und Spezialist für publizistische Beratung von Unternehmen.

    Related Links:

    Coaching-Report

    Coaching-Ausbildungs-Datenbank für Deutschland, Österreich und die Schweiz

    Bücher zum Thema:

    Thomas Holtbernd & Bernd Kochanek (1999). Coaching. Die zehn Schritte der erfolgreichen Managementbegleitung. Köln: Wirtschaftsverlag Bachem.

    Eichhorn, Christoph: Souverän durch Self-Coaching: Ein Wegweiser nicht nur für Führungskräfte . Vandenhoeck und Ruprecht. Göttingen, 23.90 Euro

    Fallner,Heinrich: Coaching mit System. Die Kunst nachhaltiger Beratung. Leske und Budrich Verlag. 18,50 Euro

    Rauen, Christoph (Hrsg) : Handbuch Coaching. Göttingen, Hogrefe-Verlag, 44,99 Euro