Wetteraufzeichnungen
Copernicus: Drittwärmster Juli weltweit in diesem Jahr gemessen

Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste Juli, der je gemessen wurde.

    "37 Grad" steht auf einem Infoscreen an der Paulskirche in Frankfurt.
    Hitze in Deutschland - besonders der Juli war sehr warm. (picture alliance / dpa / Boris Roessler)
    Wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitteilte, lag die Durchschnittstemperatur bei 16,68 Grad Celsius. Dieser Wert liegt 0,27 Grad unter dem Rekord des Julis vor zwei Jahren. Die drei bisher wärmsten Julis folgten demnach alle aufeinander. Der zweitwärmste wurde vergangenes Jahr gemessen.
    Während es in Mitteleuropa unterdurchschnittliche Temperaturen und viele Niederschläge gab, war es in Schweden und Finnland ungewöhnlich heiß. Auch Südosteuropa hatte mit Hitzewellen und Waldbränden zu kämpfen. In der Türkei wurde mit 50,5 Grad ein nationaler Temperaturrekord gemessen.
    Der Klimawandeldienst Copernicus der Europäischen Union veröffentlicht regelmäßig Daten zur Temperatur an der Erdoberfläche, zur Meereisdecke und zu Niederschlägen.
    Diese Nachricht wurde am 07.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.