
Bis zum 30. April könne die Warnfunktion noch verwendet werden, teilte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums mit. Zum 1. Juni solle dann auf regelmäßige Aktualisierungen verzichtet werden. Man könne die Corona-Warnapp aber weiterhin für elektronische Impfzertifikate nutzen. Sollte sich die Pandemie-Lage wieder verschärfen, ließen sich die Funktionen schnell wieder aktivieren, hieß es.
Die Anwendung wurde laut dem Ministerium mehr als 48 Millionen Mal auf Endgeräten installiert. Knapp neun Millionen Menschen teilten positive Corona-Testergebnisse, um andere Nutzer zu warnen.
Diese Nachricht wurde am 25.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.