Unmut und Unbehagen vor dem Hintergrund der Flüchtlingspolitik sei für die Organisatoren der Motor gewesen, diese Reihe ins Leben zu rufen, sagte die Stefanie Stegmann, Chefin des Literaturhaus Stuttgart, im DLF.
Die Arbeiten der Teilnehmer sind alle durch Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Ausgrenzung geprägt oder aber sie haben sich mit solchen Erfahrungen auseinandergesetzt.
Das vollständige Corso-Gespräch können Sie mindestens fünf Monate nachhören.
Die Veranstaltung mit Lesungen, Gesprächen und Musik findet vom 29.01.15 bis 02.02.15 im Stuttgarter Literaturhaus statt.