"Wir wollen ein Praktikum anbieten, wie wir uns das selbst gewünscht hätten", sagt Sebastian Turner, Geschäftsführer der renommierten Werbeagentur Scholz & Friends und einer der Mitbegründer von ‚creative village'. Finden kann man das ‚schöpferische Dorf' in Berlin. Dahinter verbirgt sich ein in Deutschland ungewöhnliches Praktikum. Neun Nachwuchstalente arbeiten für ein halbes Jahr in drei der innovativsten Firmen der Kommunikationsbranche: die Werbeagentur Scholz & Friends, der Multimedia-Dienstleister Pixelpark und die Tageszeitung taz. Zusätzlich werden drei Kurse bei der Henri-Nannen Schule Berlin und Informationstage beim Nachrichtensender n-tv angeboten. Die Praktikanten sind für jeweils zwei Monate in einem Unternehmen beschäftigt und können sich dort in einem selbst gewählten Arbeitsbereich spezialisieren.
‚Rauchzeichen gegen die Beliebigkeit', so wirbt das vielfältigste Praktikum in der Kommunikationsbranche, um die besten Nachwuchstalente nach Berlin zu holen. Seit der Gründung des Förderprogramms 1997 bewerben sich rund 400 Leute pro Semester. Wer sich bewerben möchte, sollte ein abgeschlossenes Grundstudium und erste Berufserfahrungen durch Praktika vorweisen können. Die Bewerber müssen unter 27 Jahre alt sein und zu den "kreativsten, sozialsten und konzeptionell-analytischsten Individuen gehören"
Related Links
Das 'kreative Dorf' creative village
creative village Melanie Franzen c/o taz Kochstraße 18 10969 Berlin Tel.: 030 - 25902292 Fax.: 030 - 2513078 E-Mail: chefred@taz.de
Bewerbungsschluss für das nächste Praktikum, das am 1. April 2000 startet, ist der 15. Januar 2000
‚Rauchzeichen gegen die Beliebigkeit', so wirbt das vielfältigste Praktikum in der Kommunikationsbranche, um die besten Nachwuchstalente nach Berlin zu holen. Seit der Gründung des Förderprogramms 1997 bewerben sich rund 400 Leute pro Semester. Wer sich bewerben möchte, sollte ein abgeschlossenes Grundstudium und erste Berufserfahrungen durch Praktika vorweisen können. Die Bewerber müssen unter 27 Jahre alt sein und zu den "kreativsten, sozialsten und konzeptionell-analytischsten Individuen gehören"
Related Links
Das 'kreative Dorf' creative village
creative village Melanie Franzen c/o taz Kochstraße 18 10969 Berlin Tel.: 030 - 25902292 Fax.: 030 - 2513078 E-Mail: chefred@taz.de
Bewerbungsschluss für das nächste Praktikum, das am 1. April 2000 startet, ist der 15. Januar 2000