
In einer Mitteilung aus der Nacht ist die Rede von entschlossenen Maßnahmen zur präventiven Stärkung der Liquidität. Die Schweizerische Nationalbank hatte zuvor zusammen mit der Finanzmarktaufsicht Finma mitgeteilt, bei Bedarf werde man die Liquidität der Credit Suisse sicherstellen.
Der Kollaps zweier Finanzinstitute in den USA hatte Sorgen vor einer internationalen Bankenkrise ausgelöst. In der Folge kam es zu Kurseinbrüchen vieler Banken auch in Europa. Bei der ohnehin angeschlagenen Credit Suisse wurde dies gestern besonders deutlich. Ihre Aktien sanken zeitweise um gut 30 Prozent auf ein Rekordtief.
Diese Nachricht wurde am 16.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.