Archiv


Dämmerung

Oslo, Stockholm, Helsinki und Sankt Petersburg befinden sich südlich der Region der Mitternachtssonne. Zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang liegen hier noch etwa fünf Stunden. Völlig dunkel wird es jedoch nicht. Eine Dämmerung trennt einen Tag vom anderen.

Sven Carlsson |
    Unter Dämmerung versteht man die Zeitspanne zwischen Sonnenuntergang und dem Erreichen eines bestimmten Grades von Dunkelheit oder umgekehrt die Zeit von der Dunkelheit bis zum Sonnenaufgang. Verursacht wird sie durch die Atmosphäre unserer Erde. Diese streut Licht von der Tagesseite an den Rand der Nachtseite.

    Wann beginnt eine Nacht und endet eine Dämmerung? Astronomen haben dafür mehrere ganz bestimmte Definitionen:

    Sie sprechen von der bürgerlichen Dämmerung, solange die Sonne nicht mehr als 6 Winkelgrad unter dem Horizont steht. Während der nautischen Dämmerung befindet sich die Sonne zwischen 6 und 12 Winkelgrad unter dem Horizont. Die astronomische Dämmerung beginnt oder endet, wenn die Sonne 18 Winkelgrad unter dem Horizont steht. Die Länge der Dämmerung – oder anders ausgedrückt – die Geschwindigkeit, mit der die Sonne unter den Horizont sinkt und wieder aufsteigt, ist von der Jahreszeit und der geographischen Breite abhängig. Um die Zeit der Sommersonnenwende sinkt die Sonne für den nördlichen Teil Mitteleuropas nicht mehr tief genug unter den Horizont. Dadurch geht die astronomische Abenddämmerung gleitend in die Morgendämmerung über. Man spricht von der Zeit der Weißen Nächte.