Gesundheit
Dahmen (Grüne): Ausfälle bei E-Rezept sprechen für Überlastung und fehlende Wartung - mehr Maßnahmen gefordert

Der Grünen-Politiker Dahmen ruft die Bundesregierung zu Maßnahmen gegen die technischen Probleme bei elektronischen Rezepten auf.

    Ein Mitarbeiter einer Apotheke steckt eine Gesundheits-Karte in ein Lese-Gerät.
    Seit Januar 2024 ist das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend. (picture alliance / dpa / Fabian Sommer)
    Die jüngsten Ausfälle sprächen für Überlastung und fehlende Wartung, sagte Dahmen im Deutschlandfunk. Es müsse dringend neue Technik eingeführt werden und die zuständige bundeseigene Digitalagentur Gematik mehr Rechte erhalten. Dahmen forderte Bundesgesundheitsministerin Warken auf, einen Krisenstab zu bilden und für mehr Transparenz zu sorgen.
    Apothekerverbände hatten beklagt, dass es bei E-Rezepten häufig zu Störungen komme. Zuletzt war dies am Mittwoch bundesweit der Fall. Seit Januar 2024 ist das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend.
    Diese Nachricht wurde am 09.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.