Die Grenzen, bis zu denen mitgeführte Rauschmittel in der Praxis toleriert werden, sind so hoch wie kaum anderswo in der EU. Als "neues Amsterdam" wurde Prag deshalb in der Szene schon gefeiert, nachdem die Regierung vor eineinhalb Jahren die neuen Strafbarkeitsgrenzen festgelegt hat. Die Kehrseite der Medaille: Nirgendwo anders in Europa kommen so viele Jugendliche mit harten Drogen in Berührung wie in Tschechien.
Gleichzeitig ist die offene Drogenszene in der Touristenmetropole Prag vielen ein Dorn im Auge. Der liberale Umgang mit dem Thema Drogen hat in Tschechien Tradition: Schon während des Kommunismus war das Land am freizügigsten innerhalb des damaligen Ostblocks. Wie hat die liberale Drogenpolitik das Land verändert? Und warum gibt es dennoch keine "Coffeeshop"-Szene wie in Amsterdam?
Am Mikrofon: Britta Fecke
Gleichzeitig ist die offene Drogenszene in der Touristenmetropole Prag vielen ein Dorn im Auge. Der liberale Umgang mit dem Thema Drogen hat in Tschechien Tradition: Schon während des Kommunismus war das Land am freizügigsten innerhalb des damaligen Ostblocks. Wie hat die liberale Drogenpolitik das Land verändert? Und warum gibt es dennoch keine "Coffeeshop"-Szene wie in Amsterdam?
Am Mikrofon: Britta Fecke