Archiv


Das Digitale Logbuch: Caps Lock

"Die Taste ist fett, sinnlos und hat keine Freunde", schimpft Pieter Hintjens, ein Unternehmer aus Belgien. Er meint die CapsLock Taste, die am linken Rand jeder Tastatur ihr Dasein fristet. Hintjens meint: "Benutzt wird sie von kaum jemandem, außer von Online-Betrügern und Fortran-Programmierern".

Von Heinz Schmitz |
    Recht hat er! Allerdings ist er nicht konsequent! Die Tastatur ist voller Schwachsinn. Wer denkt sich bloß so eine Tastenreihenfolge aus. Statt "ABC", wie in der Schule gelernt, findet man "QWERTZ" - allerdings nur im deutschsprachigen Raum. Bei den Angelsachsen sind die Tasten mit "QWERTY" belegt. Insgesamt kennt alleine Windows 79 verschiedene Tastaturbelegungen. Von den schlimmen Auswirkungen dieses Tastensalats kann ich ein Lied singen. Immer sind die Tasten, die ich gerade brauche, an der falschen Stelle. Rechtschreibschwäche nennen das die Pseudo-Experten. Ich nenne es: Hinterhältigkeit der Tastaturen!
    Ja, und dann ist da noch die Alt Taste. Die mag ja noch in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, in Düsseldorf, funktionieren, aber in der Hochburg des rheinischen Karnevals, in der alten Römermetropole Köln regt sich immer größerer Widerstand. Das lokale Bier ist eben Kölsch und nicht Alt. Jeder in der Region versteht die Verbesserungsvorschläge einschlägiger Kreise. Sie wollen die Alt-Taste gegen eine Kölsch-Taste tauschen.

    Lokalisierung nennt man das, schließlich hat die USA auch ihre "QWERTY" und nicht die "QWERTZ"-Tastatur! Konsequent wäre es dann, für die Regionen, in denen Pilstrinker die Mehrzahl der Bevölkerung stellen, statt der Alt-Tast die Pils-Taste einzufügen. Ach ja, und die Alt-Gr-Taste - die wird dann zu Kölsch groß.