Archiv


Das Digitale Logbuch: Computerschrott dank Vista

Kaum hat Microsoft das so mit viel Aufwand angekündigte Windows Vista auf den Markt gebracht, regen sich die ersten Kritiker. Nicht nur dass viele der selbsternannten Marktexperten den Absatz der neuen Version der Benutzeroberfläche für PCs skeptisch kommentieren. Trotz aller Erfolgsmeldungen des Herstellers Microsoft, soll der Absatz hinter den Erwartungen zurück bleiben.

Von Heinz Schmitz |
    Als Indikator werden schon mal die sinkenden Preise für Festplatte und Arbeitsspeicher herangezogen. Denn, so billig wie heute war die Aufbewahrung von Bits und Bytes noch nie. Vista ist, so die Fachleute, ein Speicher- und Prozessorleistungsfresser. Böse Zungen sagen: Vista ist doppelt so schnell wie Windows XP – wenn, ja, wenn der Computer viermal so schnell ist. Die Halbleiterhersteller wollten an der Einführung des Ressourcenfressers ein paar Millionen zusätzlicher Dollar verdienen. Welcher Anwender will sich, so die Prognosen, der neuen dreidimensionale Vista-Welt auf Ihrem Arbeitsplatzrechner verschließen. Dazu, so die Marketingprognosen, müssten die Speicher ausgebaut werden. Dass sollte die Kassen füllen.

    Hier traten schnell die nächsten Kritiker auf den Plan. Greenpeace in Südostasien sah Anfang des Jahres schlimme Bedrohungen aufziehen. Die Hälfte aller PCs, so die Klagen, könnte bald zu Computerschrott deklassiert werden und durch unsachgemäße Entsorgung zu einer milliardenfachen Umweltbelastung werden. Aber, letztendlich stellt sich alles halb so schlimm heraus. Die Anwender sind eben viel schlauer als die gesammelte Kompetenz vieler Marketingabteilungen, professioneller Mahner und Schwarzseher.

    Wenn es sich nicht gerade um Technofreaks handelt, und der PC ordentlich läuft, warum sollen User umsteigen? Damit die bewährten Programme nicht mehr laufen? Damit auf die gewohnten Sicherheitsprogramme verzichten werden muss? Damit mangels neuer Treiber erhebliche Anteile nützlicher Drucker, Scanner, Audiokarten und anderer Hardware ins Museum ausgelagert werden muss? Sicher, die Erfolgsmeldungen des Softwaregigant Microsoft sind nicht gelogen. Wer sich heute einen neuen Rechner kauft, hat in der Regel keine Wahl. Er wird automatisch mit Vista beglückt.