Archiv


Das Digitale Logbuch: Mausfinger

Die Computermaus ist ein "Pointing Device", ein Zeige-Instrument. Zeige-Instrumente sind aus der Not geboren, denn eigentlich wäre es viel sinnvoller, direkt mit dem Finger auf den Bildschirm zu zeigen oder, noch besser, selbst im Bildschirm zu stecken und dem Gnom hinterm Baum mal persönlich die Hand zu schütteln.

Von Maximilian Schönherr |
    Weil das schwierig ist und großmäulige Forschungsbereiche, die die ganzen 1990er Jahre mit virtuellen Welten angaben, heute brav die Klappe halten, fällt alles auf die arme kleine Maus zurück, das inzwischen in die Jahre gekommene klassische Zeige-Instrument für PCs. In dieser Not erfanden die Mausnarren ein Gadget nach dem anderen – mal hier ne Taste mehr, mal da eine weniger, vielleicht unten mal ne Batterie rein, dafür die Kugel raus. Eines Tages brachten die Mausentwickler, diese Narren, einfach zum Spaß und weil ihnen sonst nichts mehr einfiel, in der Mitte ein Rädchen an. Es war völlig sinnlos, gefiel aber allen so gut, dass man nur eine völlig nebensächliche Funktion beilegen musste, und die Rollradmaus wurde zum Renner. Heute gibt es praktisch keine Mäuse mehr ohne dieses Spielrädchen. Die nebensächliche Funktion, die man ihm gab, ist das "Scrollen". Das ging auch schon mit der Eintastenmaus von 1984, aber der Mensch hat nun seinen Mittelfinger entdeckt und rollt mit ihm einfach wahnsinnig gern hoch und runter.

    So lustig und harmlos es scheint, so sehr rächt sich jedes Spielchen mit dem harten Geschäft der Informationstechnologie. "Was", so grollt der PC-Gott, "habt Ihr mit einem Rädchen zu spielen, statt Eurer Tage Arbeit zu verrichten?" Und er strafte die Roller mit ganz seltsamen Erscheinungen ab, die zunächst gar nicht danach aussahen: zum Beispiel mit dem Karpaltunnelsyndrom, bei dem er nicht im Mittelfinger, sondern tief in der Handwurzel einen Nerv eingeklemmte; oder Probleme im Rückenmark in Höhe des 6. Halswirbels erzeugte, oder Berühungsschmerzen im Unterarm. All das braucht so ewig viel Zeit zum Ausheilen, dass es eigentlich nie richtig ausheilt – eine echte Strafe des Himmels also. Und das nur, weil wir Erdenwesen unsere Mittelfinger kollektiv jahrelang, stundenlang jeden Tag absurd hoch anstellen und auf und ab bewegen. Unsere Hand und unsere Finger sind dazu da, Liebe zu machen und den Acker zu bestellen, aber nicht zum Scrollen mit dem Scroll-Rad.