Von Heinz Schmitz
Er ist grau-beige und normalerweise unter dem Tisch zu finden. Öffnet man ihn, so quillt ein Wust einheitsgrauer Flachkabel aus dem offensichtlichen Chaos. Ein echter Freak hat für diese Beschreibung des gemeinen Arbeitsplatzrechners nur ein müdes Lächeln übrig! Langweiliges Gehäuse, unordentliche Kabel, optische Tristesse - das war mal. Als echter PC gilt für den begeisterten Enthusiasten nur, was auch toll aussieht. Wichtig ist ein Gehäuse, das durch Acryl freien Einblick auf die Eingeweide gewährt. Damit das Innenleben nicht vor sich hinschläft, erhellt eine farbig abgestimmte Beleuchtung Motherboard und Erweiterungen.
Bleibt noch das Problem mit den Kabeln - allerdings nur scheinbar. Fluoreszierend in leuchtend bunten Neonfarben sollten sie schon sein. Ach so, der Lüfter, der glänzt natürlich durch bunte Leuchtdioden. Ein bisschen mehr Tempo darf's sein! Gnadenlos werden CPU, Grafikkarte und Verwandte übertaktet. Reicht bei den vorsichtigen Geschwindigkeitsübertretern noch ein CPU-Lüfter, natürlich durch blaue LED hervorgehoben, brauchen richtig gnadenlose PC-Tuner schon Wasser- oder Verdampferkühlungen, um ihren Liebling vor dem Verglühen zu schützen.
Da bleibt noch der Bildschirm, langweilig grau/beige. Das LC-Display, eingerahmt in Holz soll eigentlich das Büroambiente aufwerten. Aber wäre es doch schick, mit einem individuell geschnitzten Bildschirm im Konkurrenzkampf um Ansehen und Anerkennung die anderen Daddler auszustechen. Und damit das nicht zu langweilig wird, könnte man ja den Erinnerungs-Wechselrahmen zum Display erfinden.
Er ist grau-beige und normalerweise unter dem Tisch zu finden. Öffnet man ihn, so quillt ein Wust einheitsgrauer Flachkabel aus dem offensichtlichen Chaos. Ein echter Freak hat für diese Beschreibung des gemeinen Arbeitsplatzrechners nur ein müdes Lächeln übrig! Langweiliges Gehäuse, unordentliche Kabel, optische Tristesse - das war mal. Als echter PC gilt für den begeisterten Enthusiasten nur, was auch toll aussieht. Wichtig ist ein Gehäuse, das durch Acryl freien Einblick auf die Eingeweide gewährt. Damit das Innenleben nicht vor sich hinschläft, erhellt eine farbig abgestimmte Beleuchtung Motherboard und Erweiterungen.
Bleibt noch das Problem mit den Kabeln - allerdings nur scheinbar. Fluoreszierend in leuchtend bunten Neonfarben sollten sie schon sein. Ach so, der Lüfter, der glänzt natürlich durch bunte Leuchtdioden. Ein bisschen mehr Tempo darf's sein! Gnadenlos werden CPU, Grafikkarte und Verwandte übertaktet. Reicht bei den vorsichtigen Geschwindigkeitsübertretern noch ein CPU-Lüfter, natürlich durch blaue LED hervorgehoben, brauchen richtig gnadenlose PC-Tuner schon Wasser- oder Verdampferkühlungen, um ihren Liebling vor dem Verglühen zu schützen.
Da bleibt noch der Bildschirm, langweilig grau/beige. Das LC-Display, eingerahmt in Holz soll eigentlich das Büroambiente aufwerten. Aber wäre es doch schick, mit einem individuell geschnitzten Bildschirm im Konkurrenzkampf um Ansehen und Anerkennung die anderen Daddler auszustechen. Und damit das nicht zu langweilig wird, könnte man ja den Erinnerungs-Wechselrahmen zum Display erfinden.