Archiv


Das Digitale Logbuch: Persisches Gesichtsbuch

Herr und Frau Biedermann – die Namen sind frei erfunden – wohnen am Stadtrand, in einem neuen Siedlungsblock, auch ‚Erlebniswohnpark’ genannt, wo sie von ihrem drei Quadratmeter-Austritt, selbstverständlich nach Süden blickend, 126 Parteien sehen, hören und riechen können. Der Erlebniswohnpark ist so gebaut, dass Herr und Frau Biedermann wie Blockwarts alles überblicken können und alles dicke haben.

Von Maximilian Schönherr |
    Frau Biedermann guckt, leicht schwerhörig, in entsprechender Lautstärke jede Tagesschau. Da schnappt sie in der letzten Woche einen Begriff auf, den sie noch nicht kennt und der sich ganz anders anhört als ‚Koalition’ und ‚Wirtschaftkrise’. Sie trägt diesen Betriff aus der Tagesschau raus auf den drei Quadratmeter-Austritt, wo ihr Mann gerade ein Pils zischt und den Erlebniswohnpark überblickt. Der Begriff, der Frau Biedermann umtreibt, heißt ‚Twitter’:

    "Im Iran twittern die seit den Wahlen", sagt sie, und fragt, ob das wohl wie kiffen ist, nur mit Wasserpfeifen?

    Herr Biedermann braucht kein Internet und auch keine Tagesschau. Er kennt die Welt auch so, insbesondere das Twittern.


    "Mutter", sagt Herr Biedermann zu seiner Frau, die er immer Mutter nennt, "Twittern ist, wenn man einen Computer hat und dann auf dem Bildschirm steht, dass einer dein Freund sein will, das ist twittern, totaler Schwachsinn.

    Wie klug ihr Mann doch ist, zum Kotzen klug, denkt Frau Biedermann, und sie denkt an die armen Leute im Iran, wie schlecht es denen geht, und dass die keine Freunde haben und deswegen kiffen und twittern müssen und mit jedem Freund sein wollen!

    "Was wohl Youtube und Facebook ist?" fragt Frau Biedermann, immer mehr fremde Begriffe aus der Tagesschau heranschleppend.

    "Du-Tube heißt, du machst selber Fernsehen, Privatfernsehen."

    "Und Facebook?"

    "Das ist ein Gesichtsbuch, da zeigt jeder Perser sein Gesicht, sein Face, in einem Buch, Book, und stellt es ins Internet, weil er keine Freunde hat. Das heißt soziale Netzwerke, Mutter!"

    Genau kann er sich das mit den Freunden nicht vorstellen, aber er weiß, dass er es weiß. Er weiß, sein soziales Netzwerk ist hier, in diesem wunderschönen Erlebniswohnpark, den er von seinem Austritt aus so gut sieht, und weil es Süden ist, nimmt er seine Frau in den Arm und sagt zu ihr ‚Schnucki’, wie früher.